Der von KMUs geprägte „Smart Factory“-Sektor mit seinen diversen Subsegmenten ist das Rückgrat entwickelter Volkswirtschaften und wird von unterschiedlichen Entwicklungstreibern geprägt. Konstanter technologischer Fortschritt und Innovationskomplexität sowie Automatisierung („Industrie 4.0“) und Miniaturisierung revolutionieren die Branche und eröffnen gleichzeitig einen stabilen Wachstumspfad. Alle Smart-Factory-Unternehmen stehen täglich vor Herausforderungen: Internationalisierung/ Regionalisierung, Projektgeschäftszyklen und Knappheit an hochqualifiziertem Personal.
Die Konsolidierung schreitet in den Subsegmenten mit unterschiedlicher Geschwindigkeit voran – doch durch technische Innovationen entstehen kontinuierlich neue Nischen.
Wir beraten Hersteller und Entwickler von Prozessautomatisierungslösungen, kompletten Montagelinien, Intralogistik-Systemen und MOMS-Software bei allen Fragen zu Materialien und Abnehmermärkten. Dank unserer Branchenexpertise profitieren Mandaten von den vier treibenden Kräften der Industrie: Automation („Industrie 4.0“), anwendungsorientierte Lösungen, steigende technische Komplexität und Maximierung der Produktivität.
In diesem Segment begleiten wir Dienstleister und Anlagenbauer für den kompletten Lebenszyklus industrieller Großanlagen (Prozessdesign und Entwicklung, Anlagenbau und Installation, Automatisierung und Industrieservice) für Neubau oder Modernisierung der Produktionsstandorte (Regionalisierung/Near-Shoring) sowie bei technologischen Erweiterungen. Anwendungsbezogene oder technologische Spezialisierung sowie neuerdings auch Regionalisierung sind ebenso wie die vollständige Abdeckung der Wertschöpfungskette entscheidend für eine erfolgreiche Positionierung in diesem wettbewerbsintensiven Markt.
Im Segment „Prozesstechnik und Maschinenbau“ bündeln wir unsere Expertise für Mandanten die hochtechnologische, spezialisierte und anspruchsvolle Prozesslösungen, Maschinen und Komponenten für Produzenten in den Bereichen Lebensmittel, Pharma, Verpackung, Elektronik, Automotive, Metall und Kunststoffe liefern. Angesichts des globalen Bevölkerungswachstums, Nachhaltigkeitstrends, gesundheitstechnischer und technologischer Neuerungen sowie steigender Anforderungen von Endkonsumenten und Behörden stehen die Zeichen in diesem Markt in den kommenden Jahren auf Wachstum.